Du hast also Lust etwas über soziale Themen und Weltgeschichte zu erfahren? Na dann, Wilkommen bei „HHGeschichte und Gesellschaft“, deiner Anlaufstelle für kleine Zeitreisen. Unsere Redakteur:innen begeben sich mit dir zusammen durch die Geschichts- und Sowibücher, aber das mit ganz viel Spaß!
Bonns Geschichte von der Entstehung bis 1737
Bonns Geschichte von der Entstehung bis 1737

Ich wette jeder von euch nimmt mindestens einmal am Tag das Wort „Bonn“ in den Mund, doch woher kommt das für ein Wort und wie ist die Stadt Bonn so groß geworden? Der Name Bonn soll vom Keltischen Bona abgeleitet worden sein. „Bona“ hieß bei den Kelten Gründung oder Stamm. Aus „Bona“ wurde im Laufe der Zeit der Name zu Bonn. Die Stadt Bonn wurde ungefähr 15 Jahre vor Christus gegründet. Aber das Gebiet um Bonn ist schon seit ungefähr 11000 Jahren bewohnt. Das beweisen Funde in Bonn-Oberkassel, die ein begrabenes Ehepaar zeigen. Bei Dem Ehepaar soll auch ein Hundeknochen gefunden sein. Auf dem Venusberg die erste nachweisbare Siedlung gefunden. Sie stammt aus dem Jahr 4080.12 vor Christus war das Römische Heer in Bonn um gegen die Germanen zu kämpfen. Um 17 n. Christus war Bonn dann ein Militärstützpunkt. 83 Jahre danach, wurde schon eine Bevölkerung von 17000 Einwohnern erreicht. Rund 390 Jahre später wurde angefangen, das Bonner Münster zu bauen. Das Bonner Münster war noch nicht fertiggestellt, als die Provinz an Frankreich ging. 692 n. Chr. ist das Münster wahrscheinlich fertig gewesen da das Gebäude schon in historischenTexten erwähnt wurde. Um 800 n. Chr. war eine Siedlung um das Münster errichtet die „Villa Basilica“ hieß. Danach wurde es ruhiger um die Stadt. Erst um ca. 1096 n. Chr. überschlugen sich die Ereignisse als mehrere Jüdische Bürger umgebracht wurden. Eine grausame Sache, doch so war das leider auf der Welt. 1349 erreicht die erste Pestwelle Bonn und auch hier begann eine Judenschlacht, da die Minderheit für den Ausbruch der Krankheit verantwortlich gemacht wurde. 1598 findet in Bad Godesberg die erste Hexenverbrennung statt und nur 25 Jahre später wurde (Überraschung!) wieder etwas abgebrannt, nämlich Mehlem im 30 Jahre Krieg von den Schweden. 1666 erreichte die letzte Pestwelle die Stadt was noch einmal viele Bürger das Leben kostete. 1737 wurde das Barrock-Rathaus gebaut was einmal abbrannte doch genauso wiederaufgebaut wurde und noch heute steht!
Fortsetzung folgt…
Von: Björn